EA programmierbare DC elektronische Lasten
Konventionell und regenerative
Die elektronischen Lasten von EA Elektro-Automatik sind in konventioneller und regenerativer Ausführung erhältlich. Sie zeichnen sich durch eine hohe Leistungsdichte und erstklassige Eigenschaften aus, die bei herkömmlichen Lasten so nicht zu finden sind. So bieten sie beispielsweise Eingangsleistungen bis zu 15kW in 3HE oder 30kW in 4HE-Gehäusen mit bis zu 2000 Vdc. Im Parallelbetrieb erzielen sie bis zu 2 MW an Leistung. Die Vorteile regenerativer ELRs liegen auf der Hand: Sie reduzieren Abwärme und Stromkosten um bis zu 95%, ebenso im erheblichen Maße die Geräuschemission.
Wie die EA Elektro-Automatik-Gleichstromversorgungen, verfügen auch die elektronischen Lasten über echtes Autoranging, das automatisch einen erhöhten Strom bei niedrigeren Spannungen und umgekehrt bietet, sodass eine einzige elektronische Last für umfangreiche Testroutinen verwendet werden kann. Die Lasten von EA sind als Desktop-, Tower- oder 19-Zoll-Einschübe erhältlich.
Die Serien EL und ELR verfügen über ein TFT-Touch-Display zur intuitiven Bedienung, Einrichtung und Programmierung. Das komfortable HMI (Human-Machine-Interface) ermöglicht es, Prüfroutinen ohne Hinzunahme der Bedienungsanleitung schnell zu konfigurieren und das Gerät so schnell zu programmieren.
EA elektronische Lasten sind standardmäßig mit einem plug´n play Interface-Slot für das Nachrüsten von digitalen Schnittstellen ausgestattet. Ebenso verfügen die Lasten über einen Arbiträr-Funktionsgenerator mit vordefinierten Kurvenverläufen sowie Batteriekapazitätstest und Photovoltaik MPP-Tracking Simulation.
Video über die Vorzüge einer ELR
Echtes Autoranging – Besseres Testen
Alle EA-netzrückspeisenden elektronischen Lasten bieten eine echte Autoranging-Funktion, die die volle Eingangsleistung über einen größeren Betriebsbereich bietet, um so mehr Prüflinge mit nur einer Last zu testen. Die Autoranging-Funktion ermöglicht es der elektronischen Last, automatisch mit einer höheren Eingangsspannung zu arbeiten, wenn ein niedrigerer Laststrom benötigt wird bzw. einen höheren Laststrom zu erzeugen, wenn die Systemspannung entsprechend niedriger ist. Die echte Autoranging-Funktion von EA kann die volle Lastleistung bis hinunter auf 33% der Nenneingangsspannung erzeugen.
- Platzsparend und budgetschonend durch Amortisierung
- Kosten- und nutzenoptimierte Geräteauswahl
- Nur eine DC-Elektronische Last für viele unterschiedliche Prüflinge
- Vielseitig und flexibel für zukunftsorientierte Tests
Regenerative Energiegewinnung
Die netzrückspeisenden elektronischen Lasten von EA entnehmen dem angeschlossenen Prüfling Gleichspannung und wandeln diese mit einem Wirkungsgrad von bis zu 95% in eine Wechselspannung um. Diese wird dann in das lokale Stromnetz zurückgespeist und wiederverwendet, dadurch amortisiert sich der Anschaffungspreis über die Reduktion der Stromkosten. Zudem erzeugen die EA elektronischen Lasten im Vergleich zu konventionellen Lasten kaum Abwärme. Das macht die ELR zu einer umweltfreundlichen und kosteneffizienten Lösung, die zudem den Platzbedarf erheblich minimiert.
- Hohe Einsparung an Stromkosten bis zur Amortisierung
- Wirkungsgrad bis zu 95%.
- Kompakter Aufbau durch HF-Wandlertechnik
- Umweltfreundlich durch Netzrückspeisung und geringe Geräuschemission
Integrierter Funktionsgenerator mit vordefinierten Kurvenformen
Eine häufige Anforderung an elektronische Lasten ist es, die Eingangsspannung, den Eingangsstrom bzw. die Eingangslast mit einer vordefinierten Kurve ablaufen zu lassen. Der eingebaute Funktionsgenerator von EA umfasst vordefinierte Kurvenverläufe wie beispielsweise Sinus-, Dreieck-, Rechteck- und Trapez sowie einen kundenseits konfigurierbaren Arbiträrgenerator. Auch eine Rampenfunktion, UI- und IU-Tabellen sowie ein Batterieentladeprofil und Photovoltaik MPP-Tracking Simulation sind bereits standardmäßig enthalten.